Monats-Archiv: November 2015

Die Würfel werden fallen

stammtisch_nr06
Moderation: Matthias Heinrich und Samira Mohamed

19:00 – 20:00 Uhr // Die Bürgerinitiative zieht Bilanz
Michael Lachmann // Präsentation der BI
Monika Krüger & Horst Lehmann // Vorstellung Schulprojekt
Karl-Heinz Wahren // Der Altdöberner See als Quellgebiet
Gernot Lindemann // Kein Experiment mit ungewissem Ausgang + EHS und die Abfallthematik
Nicoletta Schultze-Weimann // Verwertung von EHS
Jens Kießling // Aktionsbündnis Klare Spree // Vermeidung von EHS
PD Dr. Werner Kratz // NABU Brandenburg + FU Berlin // Ökotoxikologische Aspekte von EHS

20:00 – 20:10 Uhr // Musik und kleine Pause

20:10 – 21:00 Uhr // Diskussion mit Vertretern der Politik und Verwaltung
bisher zugesagt haben:
Frau Schinowsky // MdL, Bündnis 90/Grüne
Frau Schwarzenberg // MdL, Die LINKE
Herr Roick // MdL, SPD
Herr Schröder // MdL, AfD
Herr Wahren // Stadtverordneter Großräschen, CDU
Herr Dr. Freytag // Abteilungsleiter MWE
Herr Thiem // Abteilungsleiter LBGR

ANFAHRT // Weinbergsweg 11, 03229 Altdöbern

 

4x Flyer zum ausdrucken und verteilen
1x Plakat auf A4 zum ausdrucken und aufhängen

Artikel in der Lausitzer Rundschau

Vermeidung von Eisenhydroxid-Mischschlamm

stammtisch_05_foto

Bei unserem 5. Stammtisch Raus aus der Spree! Rein in den See? ging es um das Thema Vermeidung von Eisenhydroxid-Mischschlämmen. Zu Gast war Winfried Böhmer vom Aktionsbündnis Klare Spree. In seinem Vortrag fordert er:

Eine klare Spree – von der Quelle bis zur Mündung!

Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt keine Verschlechterung im Gegenteil ein Verbesserung der Wasserqualität. Dies bedeutet eine Wiederherstellung der Wasserqualität, wie sie im Jahr 2000 bestand. Dafür müssen alle bereits beschlossenen Maßnahmen konsequent, koordiniert und angepasst umsetzt werden. In Anbetracht der Wirkung von Eisen in den Gewässern ist ein Grenzwert von 0,5 mg/l festzulegen und der schlechte Gewässerzustand in der Lausitz durch eine umgehende Erstellung eines verbindlichen, länderübergreifenden Plans zu bekämpfen.

Die Bildung bzw. der Austritt von Eisen und Sulfat kann durch die Vermeidung der Grundwasserabsenkung erreicht werden. Das gelingt durch den Bau von Dichtwänden für Flächen, die nicht abgebaggert werden. Dies gilt besonders für den Südraum zwischen Spree und Kleiner Spree sowie den Bergbaugebieten. Weiterhin gelingt eine Vermeidung durch die Beimischung von Kalk in den pyritbelasteten Abraum. Dies ist bereits heute der Stand der Technik für den Tagebau Garzweiler! Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel müssen durch Bund und Länder bereitgestellt werden.

Quellenbehandlung statt Opferstrecken!

(mehr …)